Archiv

m Donnerstag startete die Ausbildung der kommunalen Fördermanager im Europahaus in Klagenfurt. © StadtKommunikation/Helge Bauer

Mehr EU-Mittel für Städte und Gemeinden

Knapp eine Milliarde Euro an Förderungen können Kärntner Städte und Gemeinden bis zum Jahr 2027 von der EU erwarten. Um keine Chance verstreichen zu lassen und den Überblick zu bewahren, werden ab sofort kommunale Fördermanager im Zentralraum Kärnten ausgebildet. Der Startschuss erfolgte am Donnerstag im Europahaus Klagenfurt. 25 Vertreter aus dem Zentralraum haben sich am …

Mehr EU-Mittel für Städte und Gemeinden Read More »

Geschäftsführer des Zentralraumes Kärnten Plus, Adnan Alijagic und Bürgermeister St. Veit Ing. Martin Kulmer. © Zentralraum Kärnten+

Eröffnung 3. Zentralraum-Kärnten-Büro im St. Veiter Rathaus

Am 01.10.2021 wurde der Geschäftsführer des Zentralraumes Kärnten Plus, Dr. Adnan Alijagic, im Rathaus St. Veit vom Bürgermeister Ing. Martin Kulmer empfangen. Der Zentralraum Kärnten wird neben eines Büros in den Rathäusern Villach und Klagenfurt auch im St. Veiter Rathaus beziehen. Hierbei geht es darum im Zentralraum Kärnten rasch erreichbar zu sein, betonte Alijagic und …

Eröffnung 3. Zentralraum-Kärnten-Büro im St. Veiter Rathaus Read More »

Martin Mießl (AKLR), BGM Martin Kulmer (St. Veit), Manfred Wundara (Villach), Adnan Alijagic (Zentralraum Kärnten), Günther Koren (Klagenfurt). © Zentralraum Kärnten+

UrbanRegional + Digital = Zentralraum Kärnten Plus

Als Mitinitiator und Projektpartner konnten wir heute im Rathaus in Villach, gemeinsam mit den Projektpartnern aus Villach, Klagenfurt und St. Veit, das Projekt „UrbanRegional Cockpit“ vorstellen. Eine innovative Datenplattform die Daten wie zB. Verkehrs- und Mobilitätsströme, kommunales Baumanagement, Parkraumbewirtschaftung, Tourismusdaten und Vieles mehr, „digital veredelt“ und auf dieser neuartigen Plattform darstellt. Diese Plattform soll im …

UrbanRegional + Digital = Zentralraum Kärnten Plus Read More »

von links: Mag. Rene Cerne, Mag. Dr. Adnan Alijagic, Mag. Helmut Micheler, Vzbgm. Mag. Alois Dolinar, Mag. Corinna Schmiedt, Mag. Jürgen Kopeinig, NAbg. Peter Weidinger © Büro Vizebürgermeister Dolinar

Klub „Alpbach Senza Confini“

Am 16.09. wurden interessante und zielführende Gespräche betreffend Kooperationen mit Vertretern aus Stadt, Land und Bund, in denen es um die Sichtbarmachung des Zentralraumes geht, geführt. Im Rahmen des nächsten europäischen Forums „Alpbach“ wird sich der Kärntner Zentralraum mit dem Klub „Alpbach Senza Confini“ Vorort präsentieren. Damit soll die Sichtbarkeit unserer Region als neue europäische …

Klub „Alpbach Senza Confini“ Read More »

Vzbgm Dolinar, Dr. Mischensky (IV Kärnten) Mag. Dr. Adnan Alijagic (Zentralraum Kärnten)

Strategische Ausrichtungen der Landeshauptstadt Klagenfurt und Zentralraum Kärnten+

Klagenfurts Vizebürgermeister Mag. Alois Dolinar und Zentralraum Kärnten Geschäftsführer Adnan Alijagic führten ein konstruktives Arbeitsgespräch mit Dr. Claudia Mischensky, der Vize-Generalsekretärin der Industriellenvereinigung Wien und Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Kärnten über strategische Ausrichtungen der Landeshauptstadt Klagenfurt und des Kärntner Zentralraumes im Hinblick auf Innovation, Bildung, Fachkräfte, Technologie und internationales Netzwerken. Auch die Industriellenvereinigung bestätigt, wie wichtig …

Strategische Ausrichtungen der Landeshauptstadt Klagenfurt und Zentralraum Kärnten+ Read More »

(v.li.): Mojca Muršec (Maribor), Hannes Slamanig (Land Kärnten), Nina Seljak (Ljubljana), Matija Dolinar, Michael Gußnig, Adnan Alijagić (Klagenfurt) und Christina Heilinger (Villach). © Büro Vizebürgermeister Alois Dolinar

10. EU-Cooperation Day auf der Zelenica Hütte

Anlässlich des Tages der europäischen Zusammenarbeit fand am 10. September der 10. „European Cooperation Day“ in Form einer Wanderung auf die Zelenica Berghütte in Tržič am Loibl statt. Auf Einladung der slowenischen Verwaltungsbehörden und des gemeinsamen Sekretariates des Kooperationsprogrammes „Interreg V-A“ Slowenien-Österreich folgten zahlreiche geladene Gäste aus Slowenien und dem Zentralraum Kärnten der Veranstaltung unter …

10. EU-Cooperation Day auf der Zelenica Hütte Read More »

Von links: Villachs Magistratsdirektor Christoph Herzeg, Klagenfurts Magistratsdirektor Peter Jost, Villachs Bürgermeister Günther Albel, St. Veits Bürgermeister Marin Kulmer, Julia Feinig-Freunschlag und Udo Tarmann (beide Geschäftsführung LCA), Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider, Agenturchef Roland Mairitsch und „Kärntner Zentralraum“-Manager Adnan Alijagic. © Bürgermeisterbüro

Zentralraum-Bürgermeister betonen Bedeutung des „Logistikcenters Austria Süd“ in Fürnitz

Die Stadtoberhäupter von Klagenfurt, Villach und St. Veit besuchten gemeinsam das LCA Süd. Seine Bedeutung als Kärntner Tor zu den Weltmärkten werde nach Fertigstellung von Koralmtunnel und Semmeringbasistunnel stark steigen. Mit der Fertigstellung von Koralmtunnel und Semmeringbasistunnel bis zum Jahr 2026 werden Bund und ÖBB knapp neun Milliarden Euro in 60 Kilometer Eisenbahn-Tunnel an der …

Zentralraum-Bürgermeister betonen Bedeutung des „Logistikcenters Austria Süd“ in Fürnitz Read More »

3. Gemeinderatsausschuss Zentralraum Kärnten+ © Büro Vzbgm. Dolinar/Stadt Klagenfurt

Formierung der EU-Leaderregion Klagenfurt-Umland

In der 3. Ausschusssitzung des Klagenfurter Gemeinderates (Bereich Zentralraum Kärnten, Europäische Angelegenheiten und Städtepartnerschaften) wurde über die zukünftige Ausrichtung Klagenfurts im Bereich der Städtepartnerschaften zu sog. „Projektpartnerschaften“ diskutiert. Auch wurde vom Zentralraum-Koordinator Adnan Alijagic das Konzept der Formierung einer neuen EU-Leaderregion „Klagenfurt-Umland“ vorgestellt. Hierbei geht es um eine engere Zusammenarbeit von 19 Umlandgemeinden und der …

Formierung der EU-Leaderregion Klagenfurt-Umland Read More »

v.l. Mag. Dr. Alijagic, Bürgermeister Christian Scheider mit Anexia-Chef Alexander Windbichler © Bürgermeisterbüro Stadt Klagenfurt

Klagenfurter IT-Firma schafft 300 Arbeitsplätze im Zentralraum

Die Firma Anexia feierte heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Das Unternehmen will künftig ausbauen und zum größten Rechenzentrum im Süden Österreichs werden – mit 300 neuen hochqualifizierten Arbeitsplätzen! Firmeneigentümer Alexander Windbichler gründete mit gerade einmal 17 Jahren die Firma Anexia. Das Unternehmen bot ursprünglich klassische Internet-Service-Provider an, heute ist Anexia verlässlicher Partner für individuelle Softwarelösungen, App-Entwicklungen …

Klagenfurter IT-Firma schafft 300 Arbeitsplätze im Zentralraum Read More »

Nach oben scrollen