ÜBER UNS

Erfolgreiche Region

»Definition«

Erfolgreiche Regionen zeichnen sich aus durch

  • eine hohe Lebensqualität
  • eine moderne Infrastruktur und die nachhaltige Entwicklung von Expert*innenwissen
  • die Förderung des Unternehmergeistes
  • die Bereitschaft zur Zusammenarbeit
  • eine zukunftsorientierte Innovations-, Forschungs- und Bildungspolitik, basierend auf international ausgerichteten Forschungs- und Bildungseinrichtungen

Vorstand

BGM Günther Albel © Simone Attisani – Stadt Villach
BGM Günther Albel
ZentralraumRatspräsident
BGM Christian Scheider © Nicolas Zangerle – Stadt Klagenfurt
BGM Christian Scheider
1. Stellvertreter ZentralraumRatspräsident
BGMin_Mag.SilviaHäusl-Benz_cBauer
BGMin Mag. Silvia Häusl-Benz
2. Stellvertreterin ZentralraumRatspräsident
BGM_Ing.MartinKulmer_cStadt St. Veit_Varh
BGM Ing. Martin Kulmer
Kassier
BGM_ManuelMüller_cMarktgemeindePaternion
BGM Manuel Müller
Kassier Stellvertreter
BGM_HerbertGaggl_MarktgemeindeMoosburg
BGM Herbert Gaggl
Schriftführer
BGMin_DorisLiposchek_cGemeinde Wernberg
BGMin Doris Liposchek
Schriftführer Stellvertreterin
BGM_FerdinandVouk_cKK_Gemeinde Velden
BGM Ferdinand Vouk
Kooperationsreferent

Management

DorisPosch_cprivat
Doris Posch, MSc
Koordinatorin und Geschäftsführerin
Ausgangssituation

Definition: Zentralraum Kärnten+ – geografisch

6

Städte & Bezirke

69

Gemeinden

300.000

Einwohner*innen

Historie und Ausgangsbasis des Vereins Zentralraum Kärnten+

Im November 2020 wurde der Verein Zentralraum Kärnten+ von den Städten Villach und Klagenfurt am Wörthersee gegründet. Seit Beginn des Jahres 2021 arbeitet der Verein an der Forcierung interkommunaler Zusammenarbeit und der internationalen Positionierung der Region.

Ausgangspunkte für die Gründung des Vereins waren die von der Industriellenvereinigung Kärnten in Auftrag gegebene Studie „Zentralraum Wörthersee“, die „Smart City Strategie Klagenfurt“, das Stadtentwicklungskonzept „STEVI Villach“ sowie die in den bisherigen Gesprächen und Workshops definierten Ziele.

Die Idee für den Verein Zentralraum Kärnten+ entstand aus dem Konzept einer inhaltlich akkordierten Projektentwicklung sowie eines konsequenten Programm- und Netzwerkmanagements für eine Vielzahl an erwarteten Projekten, welche einen Abteilungs-, Institutions-, Unternehmens- als auch Gemeindegrenzen -übergreifenden Charakter haben werden.

Die im Rahmen dieser Bestrebungen bzw. Studien initiierten Projekte sollen und können von den jeweiligen fachlich zuständigen Verwaltungsorganisationen der Gemeinden Villach und Klagenfurt bearbeitet werden.

Definition Zentralraum Kärnten – geografisch

Erfolgreiche Regionen zeichnen sich durch eine hohe Lebensqualität, moderne Infrastrukturen, die Förderung des Unternehmergeistes sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit aus. Hinzu kommt, dass erfolgreiche Regionalentwicklung direkt mit einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Innovations-, Forschungs- und Bildungspolitik zusammenhängt. Der Zentralraum in Kärnten mit über 69 Gemeinden und Städten sowie mit ca. 300.000 Einwohner*innen, welche ihren Lebens- und Wirtschaftsraum in den Bezirken Villach Stadt und Land, Klagenfurt Stadt und Land, St. Veit sowie Feldkirchen haben, gehört zu den boomenden Metropolregionen im Süden Österreichs sowie in dem gesamten Alpen-Adria Raum.

Um in einem europäischen bzw. internationalen Umfeld weiterhin sichtbar zu sein, liegt das Ziel des Vereins Zentralraum Kärnten+ darin, einen Handlungsrahmen und eine innovative Organisationsform zu schaffen, damit gemeinsame Zielsetzungen der Zentralraumgemeinden und -städte umgesetzt, strategisch vorangebracht und im Sinne eines nachhaltigen Projekt- und Netzwerkmanagements weiterverfolgt werden.

Wir sind nur so stark, wie wir vereint sind und so schwach, wie wir getrennt sind. Somit ist das Zusammenkommen ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ein Erfolg.

Denn ein Traum, den man alleine träumt, ist nur ein Traum. Ein Traum, den man zusammen träumt, wird Wirklichkeit.

Henry Ford
Nach oben scrollen