„KommunalmanagerForum“ in Pörtschach
Am 1. Juli 2022 fand das erste „KommunalmanagerForum“ in der Gemeinde Pörtschach am Wörthersee statt.
Am 1. Juli 2022 fand das erste „KommunalmanagerForum“ in der Gemeinde Pörtschach am Wörthersee statt.
Am 25. Juni 2022 fand die offizielle Stipendienübergabe an die ausgewählten StudentInnen aus Italien, Slowenien und Kärnten, welche von namhaften Unternehmen aus Kärnten (ua. EY Kärnten und FES Elektrotechnik GmbH usw.) finanziert wurden, im Lakeside Technologiepark statt.
Vom 1. bis 3. Juni 2022 findet der 71. Städtetag in Villach statt. BürgermeisterInnen von Städten und Gemeinden diskutieren im Congress Center Villach über die politischen Herausforderungen betreffend nachhaltige Stadtentwicklung.
Kooperationen im Zentralraum Kärnten als Unterstützung für die Zielerreichung Die Projektidee „Beschaffung Kommunalfahrzeuge“ für den Zentralraum Kärnten initiierte eine Gruppe aus den Zentralraumgemeinden im Rahmen des Zukunftsdialogs vom 21.10.2021 in Pörtschach. Am 30. Mai 2022 fand das zweite Online-Meeting statt. Das Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz (SFBG) stellt Städte und Gemeinden im Zentralraum Kärnten vor große Herausforderungen. Dieses Bundesgesetz …
Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz stellt den Zentralraum Kärnten vor Herausforderungen Read More »
Der Verein Zentralraum Kärnten+ will sich als 1. EU-Metropolregion in Österreich, südlich der Alpen, positionieren.
Wichtige Themen wie die Entwicklung der Mobilität im Zusammenhang mit der Koralmbahn, Energie und Hallenbad wurden in einem vom Verein „Zentralraum Kärnten +“ organisierten Arbeitstreffen der Bürgermeister und Vizebürgermeister der Städte Klagenfurt und St. Veit diskutiert.
Mitgliedsgemeinden und – Städte des Zentralraumes Kärnten sollen die Chance, EU-Fördermittel abzurufen, ergreifen können sowie eigene Projektideen gefördert bekommen.
Beim gemeinsamen Gespräch wurde das Projektvorhaben samt geplanten Neuheiten vorgestellt und diskutiert. Ein regelmäßiger, intensiver und professioneller Austausch auf technischer Ebene wurde zwischen den Projektleitern aus St. Veit und Klagenfurt vereinbart.
Heute durfte Zentralraum-Kärnten Geschäftsführer Adnan Alijagic im Rahmen eines Besuches bei Frau Landesrätin Mag. Sara Schaar, die Organisation Zentralraum Kärnten Plus sowie deren Ziele und Projekte kurz vorstellen.
Am 21.04. haben die Teilnehmenden aus der Arbeitsgruppe „Veranstaltungs- und Kongressdestination Nr. 1 in Österreich, Alpe Adria-Raum & darüber hinaus“, welche sich aus dem letzten Zukunftsdialog des Vereins Zentralraum Kärnten Plus herausgebildet hat, die Veranstaltungsinfrastruktur in der Stadt Villach angesehen.