FördermangerInnen im Zentralraum Kärnten. © Büro Zentralraum Kärnten+

Abschlussveranstaltung und Auszeichnung im Schloss Ferlach

25 qualifizierten Zentralraum Kärnten + FördermangerInnen

Mitgliedsgemeinden und – Städte des Zentralraumes Kärnten sollen die Chance, EU-Fördermittel abzurufen, ergreifen können sowie eigene Projektideen gefördert bekommen. Aus diesem Grund startete im Jänner 2022 das Ausbildungsprogramm „Kommunaler Fördermanager“ in Form von Workshops. Wichtig dabei war es, sich das Know-How für Grundlagen des Förder- und Projektmanagements anzueignen.

Themen und Fragestellungen wie „Was ist eine EU-Förderung?“, Grundbegriffe und Vorstellung der Förderlandschaft, „Was ist bei der Projektentwicklung und Einreichung zu beachten?“ sowie „Was soll bei der Bildung der Projektkonsortien beachtet werden?“ wurden unter anderem umfangreich behandelt.

Am 29. April durften wir im Rahmen der Abschlussfeier den TeilnehmerInnen zur Qualifikation „FördermangerIn“ gratulieren. In gemütlicher Atmosphäre fand ein Netzwerken für potentielle Projektkooperationen statt, mit anschließender Führung durchs „Büchsenmacher- & Jagdmuseum“ in Ferlach und Mittagessen im Gasthaus Plasch.

„Wir freuen uns über den persönlichen Austausch und die Stärkung der Zusammenarbeit im Zentralraum Kärnten“ so Dr. Adnan Alijagić, Geschäftsführer des Vereins Zentralraum Kärnten +.
Aufgrund des Erfolges und der hohen Nachfrage wird der Verein mit seinen bereits 16 Mitgliedsgemeinden und – Städten eine zweite Runde zum Ausbildungsprogramm „Kommunaler Fördermanager“ im Jahr 2022 starten.

Titelbild:
FördermangerInnen im Zentralraum Kärnten. © Büro Zentralraum Kärnten+

Nach oben scrollen