Auftaktworkshop und 2. Runde zum Ausbildungsprogramm „Kommunaler Fördermanager“
Im Fuchspalast in St. Veit, fand am 07.12. der Auftaktworkshop zur 2. Runde des Ausbildungsprogramms „Kommunaler Fördermanager“ im Kärntner Zentralraum statt.
5. ZentralraumRatssitzung im Rathaus in St. Veit
Am 06.12.2022 fand in den Räumlichkeiten des Rathauses in St. Veit die 5. ZentralraumRatssitzung des Vereinsvorstandes statt. Im Mittelpunkt dieser Sitzung stand das geplante Kärntner RegionalentwicklungsGesetz (K-REG 2023), dass auch für mögliche Kooperationen und Finanzierungen des Vereins Zentralraum Kärnten Plus, durch die Kärntner Landesregierung, genutzt werden könnte, zur Diskussion.
Zweites KommunalmanagerFORUM in Moosburg
Am 25. November fand das 2. KommunalmanagerFORUM im Karolingersaal der Marktgemeinde Moosburg statt. Gastgeber Vizebürgermeister Roland Gruber begrüßte die TeilnehmerInnen und betonte die Wichtigkeit von Austausch und Kooperation im Zentralraum und freute sich über die rege Teilnahme der 25 Kommunalmanagerinnen und Manager aus dem Kärntner Zentralraum. Dieses Mal war der Themenschwerpunkt: MICRO ÖV (Projektvorstellung durch die ANEXIA GmbH) sowie Kommunale Energiegemeinschaften (Projektvorstellungen durch die BDO und KELAG).
Workshop zur technischen Umsetzung des Projekts UrbanRegional Cockpits
Am Freitag wurden (07.10.2022) im Europahaus in Klagenfurt, gemeinsam mit den technischen Leitern und Umsetzern des Projekts UrbanRegional Cockpits (Datenplattform zur Erfassung aller kommunalen Leistungen in den Städten Villach-Klagenfurt-St. Veit), im Rahmen eines Workshops, die notwendigen technischen Schritte geplant und umgesetzt.
GESCHÄFTSFÜHRER/IN ZENTRALRAUM KÄRNTEN+
Im Rahmen einer Neubesetzung suchen wir auf Basis Vollzeit zum ehestmöglichen Eintritt eine/n Zentralraum Kärnten+ Koordinator/in
Arbeitstreffen Zentralraum Kärnten und LH-Stv. Dr. Gaby Schaunig
Gemeinsam mit dem Mitglied des ZentralraumRates und St. Veiter Bürgermeister Ing. Martin Kulmer, trafen sich Zentralraum-Geschäftsführer Dr. Adnan Alijagic mit LH-Stv. Dr. Gaby Schaunig im Amt der Kärntner Landesregierung zum Austausch über die aktuellen Projektvorhaben des Kärntner Zentralraumes sowie den zukünftigen Themen und der strategischen Ausrichtung in der Region.
Erster Dialog der europäischen Metropolregionen
Umweltkrise, Kriege, Energieknappheit sind weltweite Phänomene die nur im Zusammenhalt und Zusammenarbeit zw. den Regionen sowie Städten und Gemeinden bewältigt werden können, so der einhellige Tenor am 1. Dialog der europäischen Metropolregionen, welcher am 25. August in Tirol stattfand.
EU-Metropolregion RUHR und Zentralraum Kärnten
Der Verein Zentralraum Kärnten+ will sich als 1. EU-Metropolregion in Österreich, südlich der Alpen, positionieren und bekommt dafür Unterstützung von anderen EU-Metropolregionen.
Gemeinsamer Workshop „Ausarbeitung der Marke – Zentralraum Kärnten – sowie deren einheitliche Vermarktung und Kommunikation“
Der Zentralraum Kärnten Plus lud im Congress Center in Villach zum gemeinsamen Workshop ein. Ziel ist die Ausarbeitung der Marke „Zentralraum Kärnten“ aber auch die Festlegung der Mechanismen zu deren einheitlicher Vermarktung und Kommunikation.












