„Beschaffung Kommunalfahrzeuge“ & „GemNova“
Die Projektidee „Beschaffung Kommunalfahrzeuge“ für den Zentralraum Kärnten initiierte eine Gruppe aus den Zentralraumgemeinden im Rahmen des Zukunftsdialogs vom 21.10.2021 in Pörtschach.
Die Projektidee „Beschaffung Kommunalfahrzeuge“ für den Zentralraum Kärnten initiierte eine Gruppe aus den Zentralraumgemeinden im Rahmen des Zukunftsdialogs vom 21.10.2021 in Pörtschach.
Am Donnerstag (31. März) wurde das Kommunalwirtschaftsforum 2022 von St. Veits Bürgermeister Martin Kulmer gemeinsam mit Johann Hingsamer (Öst. Gemeindebund) und Martin Lang (Siemens) eröffnet.
Das LEADER-Projekt „Bildung stärkt!“ legt seinen Fokus auf die Themen „Digitalisierung“, „Nachhaltigkeit“ und „Gesundheit“.
Sehenswürdigkeiten erkennen und gewinnen! Um das Zusammenwirken im Zentralraum Kärnten zu stärken, haben die drei Städte St. Veit, Villach und Klagenfurt in Kooperation mit dem „Zentralraum Kärnten +“ ein gemeinsames Gewinnspiel organisiert – eine Ostersuche! Erkennen Sie Ausschnitte von Sehenswürdigkeiten und gewinnen Sie 3x 150€ – von jeder Stadt jeweils 50€ City Gutscheine: Klagenfurter City …
Oster-Gewinnspiel der Städte Klagenfurt, St. Veit und Villach Read More »
Der Zentralraum Kärnten wächst und wächst. Mittlerweile kooperieren 13 Städte und Gemeinden Kärntens im Sinne einer zukunftsorientierten interkommunalen Zusammenarbeit und sind auf dem besten Weg zur ersten Metropolregion Österreichs. Am 1. April kommen drei weitere hinzu. Bei der Jahreshauptversammlung am 10. März wurde der neue Vorstand des Vereins „Zentralraum Kärnten+“ gewählt – Der Vorsitz ist nun in Villach.
In einem gemeinsamen Onlinemeeting mit hochrangigen VertreterInnen der europäischen Metropolregion RUHR (Frau Dir. Karola Geiß-Netthöfel, Frau Prof. Dr. Julia Frohne, Hr. Thorsten Kröger und Jörg Kemna) sowie VertreterInnen aus Kärnten (Mag. Dr. Adnan Alijagic, Mag. Christoph Herzeg, Mag. Jürgen Kopeinig und Frau Thereza Grollitsch) wurden mögliche Kooperationsthemen wie zB. Regionale Raumplanung, Mobilität & Logistik, Wirtschaftsentwicklung, Bildung, Forschung & Entwicklung besprochen.
Gemeinsam mit dem Rektor der Fachhochschule Kärnten Prof. Dr. Peter Granig und dem Geschäftsführer der FH Kärnten DI Siegfried Spanz, wurde über das Thema Ausbildung für eine moderne Verwaltung (Stichwort „Public Management“) sowie in der Wirtschaft gesprochen.
In einem gemeinsamen Gespräch mit Bürgermeister Martin Treffner und STR Christoph Gräfling wurden aktuelle Themen des Kärntner Zentralraums wie Ausbildung, Kinderbetreuung sowie Mobilität und Logistik besprochen.
Der Zentralraum Kärnten+ wächst und die Zusammenarbeit der Gemeinden trägt bereits erste Früchte. Die Stadtchefs von Klagenfurt und St. Veit an der Glan trafen sich kürzlich zu einem Arbeitsgespräch, bei das gemeinsame Projekt „Urban Regional Cockpit“ im Fokus stand.
Eine erste positive Jahresbilanz zog der Verein Zentralraum Kärnten+ bei der, coronabedingt online abgehaltenen, Generalversammlung am 21. Jänner 2022. Wichtige Weichenstellungen für die Zukunft wurden beschlossen und auch erste Projekte nehmen konkrete Gestalt an. Knapp 10 Monate nach erfolgter Gründung des Vereins Zentralraum Kärnten+ sind die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von 13 Städten und Gemeinden zusammengekommen …