Kärntner und Steirer auf gemeinsamer Schiene
Das Jahrhundertinfrastrukturprojekt Koralmbahn lässt im Süden Österreichs eine neue Region entstehen. Wo Kärnten und die Steiermark nun zusammenwachsen, wächst eine prosperierende Metropolregion.
Das Jahrhundertinfrastrukturprojekt Koralmbahn lässt im Süden Österreichs eine neue Region entstehen. Wo Kärnten und die Steiermark nun zusammenwachsen, wächst eine prosperierende Metropolregion.
Mit der Fertigstellung des Projektes „Datenraum Kärnten“ leistet der Zentralraum Kärnten+ einen wichtigen Beitrag zur überregionalen Vernetzung. Heute, Freitag, haben die Bürgermeister Günther Albel (Villach), Martin Kulmer (St. Veit), Stadträtin Constance Mochar (Klagenfurt) und die IT-Experten Manfred Wundara und Günter Koren das Projekt „Datenraum Kärnten“, vormals „Urban Regional Cockpit“, vorgestellt. Es bietet künftigen Nutzer:innen derzeit …
Neuer „Datenraum Kärnten“ soll noch präzisere Entscheidungen ermöglichen Read More »
In Kärnten steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Arbeitskräften in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT). Durch die Zertifizierung zur MINT-Region setzt man ein starkes Zeichen in Richtung einer fundierten Aus- und Weiterbildung. FTI – Forschung, Technologie und Innovation. Drei Bereiche, die die Berufsbilder der Zukunft definieren. Um sich dafür zu rüsten, …
Neue Förderung von LR Schuschnig und WKK-Präsident Jürgen Mandl birgt große Chancen für Kärntens Logistik-Branche. Zentralraum-Präsident Günther Albel begrüßt nachhaltige Entwicklung. Erst vor Kurzem präsentierte Villachs Bürgermeister Günther Albel in seiner Funktion als Präsident des Vereins Zentralraum Kärnten+ den Mitgliedern der Kärntner Landesregierung eine Studie des Joanneum Research zu Chancen und Risiken im Zentralraum. „Aus …
Zentralraum begrüßt Einzelwagen-Förderung zur Stärkung des Schienen-Güterverkehrs Read More »
Der Verein Zentralraum Kärnten+ pocht auf verstärkte Zusammenarbeit zwischen Regierung und Verein. Präsident Bürgermeister Günther Albel stellt das Positionspapier, die Vision und Schwerpunkte vor. Villach will sich mit der gesamten Region als Europas Kulturhauptstadt bewerben. Vor Kurzem präsentierten die Bürgermeister Günther Albel (Villach), Christian Scheider (Klagenfurt) und Martin Kulmer (St. Veit) das Positionspapier „Koralmbahn 2025“. …
Zentralraum Kärnten: Schulterschluss für regionale Entwicklung Read More »
Im Jahr 2026 wird der Koralmtunnel als Kernstück der Koralmbahn die Bundesländer Kärnten und Steiermark bzw. die urbanen Zentralräume Klagenfurt-Villach und Graz direkt miteinander verbinden. Die Erreichbarkeitsverhältnisse in Südösterreich werden sich damit deutlich verbessern. Die Städte Graz und Klagenfurt werden in Tagespendeldistanz liegen und den erweiterten südösterreichischen urbanen Agglomeration bilden.
Mit Doris Posch hat der Verein Zentralraum Kärnten+ seit 15. März 2023 eine neue Geschäftsführerin und Koordinatorin. Ziel ist es, die Zusammenarbeit der 69 Mitgliedsgemeinden und -städte zu intensivieren und den Zentralraum weiterzuentwickeln. Die neue Geschäftsführerin Doris Posch bezeichnet den Zentralraum als wichtigen Impulsraum „Hier gilt es, die gemeinsamen Potenziale der Städte und Gemeinden auszuschöpfen.“Boomende …
Bei der Abschlussveranstaltung mit anschließender Zeugnisverleihung des zweiten Ausbildungslehrgangs zum Kommunalen Fördermanager im Europahaus erhielten 15 Absolventinnen und Absolventen das Zertifikat zum „Kommunalen Fördermanager“.
Am Freitag, den 03. Februar fand in Velden zum dritten Mal das KommunalmanagerForum des Vereins Zentralraum Kärnten Plus statt.
Das Gespräch über Kooperationsmöglichkeiten der LH Klagenfurt mit der Marktgemeinde Velden über Themen wie Energie-, Klimaneutralität und Mobilität sowie Planung der nächsten Umsetzungsschritte war ein voller Erfolg.